Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aargauers_wiki:radfahren:andalusien:almeria:cementtrail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aargauers_wiki:radfahren:andalusien:almeria:cementtrail [2020/01/10 16:16]
Urs Himmelrich Entwurf Cementtrail angelegt
aargauers_wiki:radfahren:andalusien:almeria:cementtrail [2020/01/11 19:59] (aktuell)
Urs Himmelrich
Zeile 1: Zeile 1:
 +/* https://​agu.li/​Cementtrail */
 +== Der Cementtrail ==
 +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160409_105614_titelbild-1102x350.jpg?​nolink&​600 |Bergbau}}
 +
 Eigentlich ist es eine Hauptstrasse vom Andalusischen Hinterland in den Hafen von Garrucha. ​ Eigentlich ist es eine Hauptstrasse vom Andalusischen Hinterland in den Hafen von Garrucha. ​
 Teils auf der N340a, der ehemaligen spanischen Mittelmeer-Autobahn und teils auf der A7/E15, einer spanischen Autobahn. ​ Teils auf der N340a, der ehemaligen spanischen Mittelmeer-Autobahn und teils auf der A7/E15, einer spanischen Autobahn. ​
-Auf der N340a, die wir auch mit unseren Rädern ab und zu befahren, kreuzen sich unsere Wege mit denjenigen der 40 Tönner, die ihren Quarzsand in den Hafen transportieren und leer wieder zurückfahren.  +Auf der N340a, die wir auch mit unseren Rädern ab und zu befahren, kreuzen sich unsere Wege mit denjenigen der 40 Tönner, die ihren Quarzsand in den Hafen transportieren und leer wieder zurückfahren. 
-Um es vorweg zu nehmen: Obwohl die Lastwagen wohl im Accord hin- und herfahren, sind sie gegenüber uns sehr rücksichtsvoll. ​+Um es vorweg zu nehmen: Obwohl die Lastwagen wohl im Accord hin- und herfahren, sind sie gegenüber uns sehr rücksichtsvoll.
 "​Lieber"​ kriechen sie hinter uns her den Hügel hinauf, statt dass sie uns überholen. "​Lieber"​ kriechen sie hinter uns her den Hügel hinauf, statt dass sie uns überholen.
  
Zeile 11: Zeile 15:
 Zum Beispiel bei der Fahrt über den Bedar. ​ Zum Beispiel bei der Fahrt über den Bedar. ​
 Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Tunnelportal. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Tunnelportal.
- +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160408_111246.jpg?​nolink&​400 |Tunnelportal ​oder Verladesation}}
-====> ​Tunnelportal+
  
 Doch von der Seite gesehen, dürfte es sich eher um eine Verladestation vom Bergbau auf die Bahn gehandelt haben. Doch von der Seite gesehen, dürfte es sich eher um eine Verladestation vom Bergbau auf die Bahn gehandelt haben.
- +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160408_112449_verladestation_bedar.jpg?​nolink&​400 |Verladestation am Bedar}}
-====> ​Verladestation am Bedar+
  
 Tatsächlich beschreibt eine Informationstafel am Tunneleingang,​ den Bergbau am Bedarberg. ​ Tatsächlich beschreibt eine Informationstafel am Tunneleingang,​ den Bergbau am Bedarberg. ​
Zeile 30: Zeile 32:
  
 Da werden die ehemaligen Trassees aus der Zeit des Bergbaus heute zwar eher für die Landwirtschaft genutzt. Da werden die ehemaligen Trassees aus der Zeit des Bergbaus heute zwar eher für die Landwirtschaft genutzt.
- +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160408_120743_seitental-bedar.jpg?​nolink&​400 |Terrassen aus dem Tagbau}}
-====> Bergbau am Bedar+
  
 Ein anderes Beispiel findet sich entlang der Küste in südlicher Richtung von Mojacar. ​ Ein anderes Beispiel findet sich entlang der Küste in südlicher Richtung von Mojacar. ​
Zeile 37: Zeile 38:
 Einige Stellen an der Küste sollen sich besonders dafür geeignet haben, das im Hinterland gewonnene Eisenerz zur Verladung auf die Schiffe, einfach in einem Couloir über die Küste zu kippen.  Einige Stellen an der Küste sollen sich besonders dafür geeignet haben, das im Hinterland gewonnene Eisenerz zur Verladung auf die Schiffe, einfach in einem Couloir über die Küste zu kippen. 
 Verständlich,​ dass sich bei Arbeiten in so unwegsamem und schwierigem Gelände auch mal Legenden und Sagen bilden. Verständlich,​ dass sich bei Arbeiten in so unwegsamem und schwierigem Gelände auch mal Legenden und Sagen bilden.
-Soll der markante Stein den Hang hinunter gepoltert sein, und direkt vor dem Stolleneingang stehen geblieben sein, während die Mineure beim Mittagessen ausserhalb der Gefahrenzone weilten. +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160406_151828_mina-la-mena.jpg?​nolink&​400 |Mina la Mena}}
-Dass der Stein die Figur einer Maria mit Jesuskind darstellt, beflügelt nicht nur die Sagenwelt.+
  
-Mina la Mena+So soll der markante Stein auf obigem Bild den Hang hinunter gepoltert, und direkt vor dem Stolleneingang stehen geblieben sein, während die Mineure beim Mittagessen ausserhalb der Gefahrenzone weilten. 
 +Dass der Stein die Figur einer Maria mit Jesuskind darstellt, beflügelt nicht nur die Sagenwelt.
  
 Ähnliche und weitere Beispiele finden sich auch in nördlicher Richtung, zum Beispiel an der Küstenstrasse von Villaricos nach San Juan. Ähnliche und weitere Beispiele finden sich auch in nördlicher Richtung, zum Beispiel an der Küstenstrasse von Villaricos nach San Juan.
 +Dort soll vor allem nach Kupfer, Silber und Gold gegraben worden sein.
  
-Aber auch im Hinterlandwird an zahlreichen Orten teils heute noch Marmor abgebaut. ​+Im Hinterland wird an zahlreichen Orten teils heute noch Marmor abgebaut. ​
 Zum Beispiel ist der Abbruch zwischen dem Virgen und Albanchez von der Hauptstrasse aus sehr gut einsehbar. ​ Zum Beispiel ist der Abbruch zwischen dem Virgen und Albanchez von der Hauptstrasse aus sehr gut einsehbar. ​
 Es dürfte sich auch um einen der grössten noch aktiven Abbrüche in der Gegend handeln. Es dürfte sich auch um einen der grössten noch aktiven Abbrüche in der Gegend handeln.
 +{{ :​aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​20160330_151228.jpg?​nolink&​400 |Marmorabbau}}
  
-Marmor-Abbruch+Interessanterweise wurde im kleinen Dörfchen gleich nebenan sehr viel Marmor ​für die Häuser und den Friedhof verbaut.
  
 Andere Abbrüche gibt es auch um La Rambla Aljibe herum. Andere Abbrüche gibt es auch um La Rambla Aljibe herum.
  
-An dieser Stelle sei auch der Eisenerz-Abbau von Lucainena nochmals erwähnt.+An dieser Stelle sei auch der Eisenerz-Abbau von [[aargauers_wiki:​radfahren:​andalusien:​almeria:​via_verde_von_lucainena_de_las_torres|Lucainena]] nochmals erwähnt.
aargauers_wiki/radfahren/andalusien/almeria/cementtrail.1578669417.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/01/10 16:16 von Urs Himmelrich